Dieser Weekender ist der ideale Begleiter für alle Nomaden, die mal wieder auf dem Sprung sind. Ob es zum Wochenend-Kurztrip oder zum Yoga-Kurs geht, in diese Tasche passt nicht nur viel rein, er macht dank des gewebten, ethnisch-bunten Stoffes schon beim Packen gute Laune:
Die Geschichte der "Hmong" - ein indigenes Bergvolk Asiens, das Stoffe traditionell handbestickt - ist fast ausschließlich von Mythen und Sagen abgeleitet - kaum erforschbar und geheimnisvoll. Mehr dazu >>
69,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die wunderschöne Geldbörse hat viele praktische Fächer, wurde von indigenen Bergvölkern mit Vogelmotiven bestickt und hat einen niedlichen Pompom-Zug. Auch für Smartphone oder als Clutch nutzbar.
Die Geschichte der "Hmong" - ein indigenes Bergvolk Asiens, das Stoffe traditionell handbestickt - ist fast ausschließlich von Mythen und Sagen abgeleitet - kaum erforschbar und geheimnisvoll. Mehr dazu >>
34,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Durch abnehmbare Riemen kann die Handtasche als Cross Body oder Clutch getragen werden. Sie ist mit Lederfransen und einem Magnetverschluss versehen und die Verzierung ist von einer indigenen, asiatischen Bergbevölkerung gewebt:
Ein Hingucker für den Boho-Look.
49,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ideal für unterwegs ist das 2-in-one-Case: tagsüber das iPad rein, abends als Clutch verwendbar. Diese kleine feine Tasche aus Batik-Gewebe ist mit Fransen umsäumt. Der ethnische Stoff wird traditionell von einer indigenen, asiatischen Bergbevölkerung gewebt:
Die Geschichte der "Hmong" - ein indigenes Bergvolk Asiens, das Stoffe traditionell handbestickt - ist fast ausschließlich von Mythen und Sagen abgeleitet - kaum erforschbar und geheimnisvoll. Mehr dazu >>
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Außergewöhnliche Gute-Laune-Tasche mit vielen bunten Pompons von indigenen Völkern bestickt. Ein Begleiter mit Glücksfaktor:
Die Geschichte der "Hmong" - ein indigenes Bergvolk Asiens, das Stoffe traditionell handbestickt - ist fast ausschließlich von Mythen und Sagen abgeleitet - kaum erforschbar und geheimnisvoll. Mehr dazu >>
49,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese trendige Tote Bag ist aufgrund der Maße ein idealer 24 h-Begleiter - vom Job zum Shoppen zum Ausgehen. Das Besondere: sie enthält traditionell gewebten Stoff asiatischer Bergstämme mit einem Pfauen-Motiv und Bommeln:
Die Geschichte der "Hmong" - ein indigenes Bergvolk Asiens, das Stoffe traditionell handbestickt - ist fast ausschließlich von Mythen und Sagen abgeleitet - kaum erforschbar und geheimnisvoll. Mehr dazu >>
64,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Tasche ist ein exklusives Master Piece mit handbesticktem Stoff indigener Völker, die individuell angefertigt wird:
Die Geschichte der "Hmong" - ein indigenes Bergvolk Asiens, das Stoffe traditionell handbestickt - ist fast ausschließlich von Mythen und Sagen abgeleitet, kaum erforschbar und geheimnisvoll. Mehr dazu >>
199,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Geschichte der "Hmong" - ein indigenes Bergvolk Asiens - ist fast ausschließlich von Mythen und Sagen abgeleitet - kaum erforschbar und geheimnisvoll. Vermutlich wanderten sie einst aus dem Westen Eurasiens über Sibirien und die Mongolei, bis ans Gelbe Meer und ins Einzugsgebiet des Huang He. Die häufig anzutreffende blonde Haarfarbe einiger Hmong wird hierfür als Beweis angesehen. Der expandierende Agrarstaat der Han-Chinesen drängte sie immer weiter nach Süden und in die Berggebiete zurück. Sie wurden so zu einer ethnischen Minderheit Chinas. Während der Qing-Dynastie (1644–1911) kam es immer wieder zu Aufständen, die blutig niedergeschlagen wurden. Heutzutage sind die Hmong eine der zerstreutesten Bevölkerungsgruppen weltweit und leben vor allem in China, Vietnam, Laos und Thailand. Sie wanderten aber auch in die USA, nach Kanada, Australien und Europa aus. Aus der Sicht vieler Hmong außerhalb Chinas bedeutet Hmong „freie Menschen“, was ihren Wunsch nach einem Leben in Freiheit zum Ausdruck bringt. In ihrer Religion, dem Animismus, wird jeder auch noch so kleine Teil der Welt als beseelt betrachtet: Jeder Stein, jede Pflanze, jedes Tier und jeder Mensch.
Gute Gründe für den Kauf dieser Produkte:
Der Lieferant bindet direkt indigene Völker in die Herstellung ein. Es werden sowohl neue Stücke nach altem Muster gefertigt, um über attraktive Preise gewährleisten, höhere Stückzahlen und möglichst viele Mitarbeiter beschäftigen zu können. Andere außergewöhnliche Unikate enthalten Original-Stoffe aus den traditionellen Webstücke der Hmong, sind also upcycled und zu einem neuen Kunstwerk kreiert worden. Die Organisation ist zwar noch nicht zertifiziert, handelt aber streng nach den Fair Trade-Prinzipien und wir vertrauen ihr: